zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW

MINT-Bildung zwischen Himmel und Erde

Created with Sketch.

zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW

Das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW (Innovation.Schule.Technik) – 2006 als Pilotprojekt der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) gegründet – ist ein regionaler Bildungsverbund zur MINT-Förderung mit einer umfassenden Partnerstruktur schulischer und schulfremder Bildungspartner. Zielsetzung dieses Verbundes ist der Beitrag zur Fachkräftesicherung durch die Steigerung des Interesses an naturwissenschaftlichen und technischen Studien- und Ausbildungsgängen. Projektträger ist die MINT-Bildung Ruhr/Vest gGmbH (Gesellschafterin: MINT-Stiftung Ruhr/Vest, gestiftet vom Arbeitgeberverband Metall Bochum/Umgebung). Eine finanzielle Förderung erfolgt u.a. durch die Bundesagentur für Arbeit und aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Strukturiert wird das Angebot des IST.Bochum durch die drei Säulen »EDUTec« – regulärer Technikunterricht mit Integration von studien- und berufsorientierenden Maßnahmen, »TECLabs« – dezentrale Schülerlabore an Bochumer Hochschulen und »JUNIORTeam – MINT in Action« – nachhaltige außerunterrichtliche Veranstaltungen. Dieses Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aller Schulformen aus Bochum und Umgebung. Jährlich werden zurzeit ca. 6000 Kinder und Jugendliche erreicht.
Das zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW übernimmt die Koordination der Bildungsaktivitäten der MINT-Cluster-Beteiligten mit den Bochumer Schulen.